
Jakob Hütthaler-Brandauer, Mag. iur., RA
Curriculum Vitae
01/2015 - | Selbstständiger Rechtsanwalt in Wien
11/2014-12/2014 | Angestellter RA in der RA Kanzlei Dr. R. Hütthaler-Brandauer
09/2011-10/2014 | Rechtsanwaltsanwärter in der RA Kanzlei Dr. Hütthaler-Brandauer
07/2010-08/2011 | Rechtsanwaltsanwärter bei der Kanzlei Brauneis Klauser Prändl
10/2009-06/2010 | Gerichtspraxis im Sprengel des OLG Wien
9/2009 | Rechtsanwaltsanwärter in der RA Kanzlei Dr. Hütthaler-Brandauer
2007-2010 | Mitarbeiter im Europäischen Zentrum für E-Commerce und Internetrecht
Sept/Okt 2012 | Rechtsanwaltsprüfung mit sehr gutem Erfolg
9/2009 - | Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien zum Thema
„Onlinehandel mit Medikamenten“
10/2005-3/2009 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
1997-2005 | Theresianische Akademie Wien
Veröffentlichungen
Parallelimport im Fokus, Österreichische Apotheker-Zeitung, 18/20
PFLANZENEXTRAKTE: ALLES novel, ODER WAS? LMuR vom 15.6.2019
Erweiterter Ärztevorbehalt kontraproduktiv? Die Presse vom 12.11.2018
Hanf und seine Bestandteile in Lebensmitteln, Die Ernährung 05/2018
Datenschutz: Alle Hausaufgaben erledigt?, Quintessence
Liberalisierung des OTC-Marktes mit Augenmaß, Ärzte Woche vom 14.12.2017
Turnunterricht bleibt ohne großes Risiko der Haftung möglich, Die Presse vom 9.10.2017
Auto besser geschützt als Schulkind, Die Presse vom 15.5.2017
Nährwert auf vorverpackten Lebensmitteln, Der Standard, 12.12.2016
"EuGH-Lösung führt zu Ungewissheit", Apotheker Krone, 11.11.2016
"Große Hürden für dm-Forderungen", Apotheker Krone, 15.04.2016
Keine Irreführung nach der LMIV durch die Angabe "Palmfett gehärtet", Lebensmittel & Recht 5 2016
Die Begriffe "Konzentrat" und "Sonstige Stoffe" bei Nahrungsergänzungsmitteln, Die Ernährung 1 2016
Allergeninformationsverordnung-Informationen und Empfehlungen für den Sport
EuGH-Nein zu Vertragsabänderungen, Der Standard, 2.6.2014
Parallelimport Verbesserung für Zulassungsinhaber, PharmAUSTRIA 5 2013
Parallelimport Rechtsmittelmöglichkeit für Zulassungsinhaber, PharmAUSTRIA
Vorträge
„Update NEM und FSMP – So schmeckt es auch dem Regulator“
Rechtliche Neuigkeiten zu NEM und FSMP IGEPHA, 17.6.2019
ECOPLUS „Innovative Lebensmittel – Recht & Sicherheit“ 28. Mai 2019
Novel Food Verordnung – Grenzen innovativer Lebensmittel Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diäten) – eine Gratwanderung bei der Produktentwicklung
„Der aktuelle Stand der EU Health Claims Verordnung – eine (scheinbar) unendliche Geschichte“
Kompaktkurs Nahrungsergänzungsmittel & Functional Foods, imh, 14. und 15.5.2019
Kompaktkurs Nahrungsergänzungsmittel & Functional Foods, imh, 11. und 12.4.2018
Kompaktkurs Nahrungsergänzungsmittel & Functional Foods, IIR, 10. und 11.5.2017
Kompaktkurs Nahrungsergänzungsmittel & Functional Foods, IIR, 19. und 20.04.2016
Kompaktkurs Nahrungsergänzungsmittel und Functional Food IIR, 5. und 6.5.2015
Kompaktkurs Nahrungsergänzungsmittel und Functional Food, IIR, 14. und 15.5.2014
„Kennzeichnung und Werbung von AM, NEM MP & Kosmetika“
Forum Institut für Management GmbH, 19. – 20.9.2018
Forum Institut für Management GmbH, 14. – 15.9.2017
„Aktuelle Rechtsprechung zu Claims“
Auswirkungen der Revision des Diätrechts, IGEPHA Fortbildung: NEM Update, Chancen und Grenzen bewährter und innovativer Gesundheitslebensmittel, 17.5.2018
„Update: gesetzliche Hotspots am OTC Markt“
imh Fachkonferenz OTC, 22. – 23.11.2017
„Die Zukunft der diätetischen Lebensmittel“
imh Seminar, 17. – 18.10.2017
„Borderline Produkte: Abgrenzung Arzneimittel, Medizinprodukte und Kombinationsprodukte“
IIR Online Seminar – Pharmarecht Update, April 2017
„Verschiedene „Gesichter“ von Botanicals“
IGEPHA und Diapharm 16.1.2017
„Basics zum Arzneimittelwerberecht und zu Health Claims“
Pharmazie Uni, Jänner 2017
„Datenschutzgrundverordnung“
bei Austromed
„Datenschutzgrundverordnung“
IGEPHA
„Convenience Food: eine rechtliche Herausforderung“
IIR Aktuelle Trends in der Gemeinschaftsverpflegung – Fachkonferenz „Gemeinschaftsverpflegung“ - 16.11.2016
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL & CO
„Rechtliche Hintergründe und Abgrenzungsfragen“
„Verwendung von „Botanicals“ in NEM“
Forum Institut für Management GmbH - 13.10.2016
Social Media souverän nutzen
IGEPHA Workshop - 13.04.2016
„Rx und OTC – Online Pharma-Marketing aus rechtlicher Sicht“
IIR Online Seminar – Pharmarecht Update - 1.3.2016
„Basics zum Arzneimittelwerberecht und zu Health-Claims“
Pharmazeutische Fakultät der Universität Wien - 29.1.2016
„Sicherer Versandhandel? Erste Erfahrungsberichte mit dem Online-Versandhandel von OTC-Produkten in Österreich“
IIR pharmaKON 2015 - 18. und 19.11.2015
„Der Versand rezeptfreier Arzneimittel in Österreich – Wie sieht die Rechtslage aus?“
IIR Wachstumschance im OTC-Markt - 16. und 17.9.2015
„Die österreichische Arzneimittelfernabsatzverordnung“
Ordentliche Mitgliederversammlung des BVDVA in Berlin - 10.6.2015
„Allergeninformation für Sportvereine“
BSO Informationsveranstaltung zur Allergeninformationsverordnung - 29.4.2015
„Anforderungen an Logistikpartner im Versand“
IIR Arzneimittelversand Final Countdown - 12. und 13.11.2014